Was ist Verhaltensmedizin
Bedürfnisse, Gesundheit und Verständnis - vom Problemverhalten zum Wohlbefinden
Verhaltensprobleme erkennen und behandeln
Die Verhaltensmedizin hilft, Verhalten in physiologisch aber unerwünscht und pathologisch zu unterscheiden, Ursachen von problematischem Verhalten zu identifizieren und gezielt zu behandeln – individuell abgestimmt auf Tier und Halter:in.
Gründliche Abklärung & medizinische Untersuchung
Eine detaillierte Anamnese, gezielte Beobachtung und umfassende medizinische Untersuchungen (beispielsweise orthopädische und neurologischerAbklärung sowie Laboruntersuchungen) bilden die Basis für eine präzise Diagnose.
Individuelle Therapie & nachhaltige Lösungen
Die vier Pfeiler der Verhaltenstherapie sind Anpassungen der Lebensumstände/Management, gezieltes Verhaltenstraining, körperliches Wohlbefinden und, falls nötig, den kontrollierten Einsatz von Medikamenten – stets angepasst an die Bedürfnisse des Tieres.
Häufige Verhaltensprobleme von Hunden und Katzen
- Aggressionsverhalten
- Geräuschfurcht
- Trennungsangst
- Angst-/Furchtverhalten im Alltag
- Unsauberkeit
- Hyperaktivität
- Übermässige Fellpflege, Lecken
- Unerwünschtes Jagdverhalten